Lederpunzierung
Das Punzieren von Leder ist ein altes Kunsthandwerk um Motive auf Leder zu übertragen, beispielsweise für Bucheinbände, Pferdesättel, Ledertaschen und sonstige Accessoires. In der Neuzeit rückte dieses Handwerk in den Hintergrund, da Leder industriell mit Maschinen geprägt werden kann und so Massenfertigung möglich ist.
Vor allem Messerscheiden werden durch Punzierungen personalisiert, in der "Biker-Szene" werden z.B. die Ledersitze von Motorrädern meist mit sehr aufwendigen Punzierungen ausgestattet, die für gewöhnlich typisch amerikanische bzw. indianische Motive wie Adlerköpfe darstellen. Auch in der "Mittelalter-Szene" ist das Punzieren stark verbreitet, auf Mittelaltermärkten werden zahlreiche von Hand punzierte Lederartikel wie Gürtel, Armschienen und Armbänder angeboten.
Punzieren von Leder
Leder wird, wie auch Metall, mit Punziereisen geprägt um eine Vertiefung des Musters zu erreichen.Es kann nicht jede Ledersorte punziert werden. Dieses Verfahren kann nur auf Lederarten angewendet werden, die noch ihre glatte Narbenseite besitzen. Je dicker das Leder dabei ist, desto besser kann es punziert werden. Daher verwendet man in der Regel nur sogenanntes Blankleder.
Formen oder Muster für die keine Punziereisen zur Verfügung stehen, müssen zuerst auf das Leder aufgetragen werden, entweder durch Aufzeichnen oder das Eindrücken mithilfe eines stumpfen "Griffels" auf die angefeuchtete Oberfläche, was dunkle Spuren an den entspechenden Stellen hinterlässt. Die Formen werden anschließend in die getrocknete Oberfläche mit einem Messer eingeschnitten. Da hier Präzision und eine möglichst konstante Schnitttiefe wichtig ist, benutzt man für diesen Zweck ein Drehmesser, das sogenannte "Swivel-Knife". Vor allem solche Formen sind sehr zeitaufwendig, da man das Muster aufzeichnen, vorschneiden und in mühsamer Handarbeit Schlag um Schlag mit einem einfachen Punziereisen in das Leder drücken muß.
Die Punzierung kann anschließend noch bemalt werden und wird für gewöhnlich zuletzt noch mit einem Finish bearbeitet, das die Punzierung hervorhebt und die Oberfläche versiegelt.